- Programmbereich 2
Pharmakoepidemiologie
- Krankheitsregister
- Langzeitsicherheit
- Therapiewirksamkeit
Nutzen und Risiken neuer Therapien
Mit Hilfe großer klinisch-epidemiologischer Kohortenstudien untersucht die AG Pharmakoepidemiologie vergleichend die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit neuer Rheuma-Medikamente. Unser Ziel ist es, Ärzt:innen und Patient:innen belastbare Evidenz über das Sicherheitsprofil unter Alltagsbedingungen zur Verfügung zu stellen und damit die Therapiesicherheit auch für Risikogruppen zu erhöhen.
Die Gruppe entwickelt kontinuierlich sowohl die technischen Voraussetzungen der Datenerfassung (online-Register, Patient:innen-Apps, automatisiertes Monitoring) als auch die methodischen Grundlagen der Datenanalyse weiter.
Team
+49 (0)30 28460-766
tanja.ellmann@drfz.de
+49 (0)30 28460-758
fritz@drfz.de
+49 (0)30 28460-745
mandy.grope@drfz.de
+49 (0)30 28460-633
kamenz@drfz.de
+49 (0)30 28460-745
hannah.krop@drfz.de
+49 (0)30 28460-745
jacqueline.lohr@drfz.de
+49 (0)30 28460-745
svitlana.mamonova@drfz.de
+49 (0)30 28460-638
st.meixner@drfz.de
+49 (0)30 28460-746
jasmin.sandor@drfz.de
+49 (0)30 28460-745
samuel.sasu@drfz.de
+49 (0)30 28460-745
gisela.schulze@drfz.de
+49 (0)30 28460-628
anke.prenzel@drfz.de
+49 (0)30 28460-759
corina.walter@drfz.de
+49 (0)30 28460-746
wuthe@drfz.de
+49 (0)30 28460-628
zernicke@drfz.de
+49 (0)30 28460-639
ghislaine.blum@drfz.de
+49 (0)30 28460-749
ronja.ramien@drfz.de
+49 (0)30 28460-749
tatjana.rudi@drfz.de
+49 (0)30 28460-745
felix.butzke@drfz.de
+49 (0)30 28460-766
nora.dreger@drfz.de
+49 (0)30 28460-745
florent.du_prel@drfz.de
+49 (0)30 28460-745
joshua.rau@drfz.de
+49 (0)30 28460-745
janne.schmutzler@drfz.de

Hauptkooperationspartner
- AG Register-Forschung in der Rheumatologie (Regierer)
- AG Versorgungsforschung (Callhoff)
- AG Kinder- und Jugendrheumatologie (Minden)
- Dr. Gerhard Krönke
- PD David Simon
- PD Tobias Alexander
- Dr. Thomas Dörner, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie, CCM
- Prof. Dr. Stefan Willich ,Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Ulrike Haug and Dr. Tania Schink, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, Bremen
- Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRH)
- Bundesverband der Rheumatologen (BDRh)
- RheumaLiga Deutschland
- EULAR (European Alliance of Associations for Rheumatology)
- Global Rheumatology Alliance
Rheumatologische Kliniken und Einrichtungen
Durch unsere Zusammenarbeit im Rahmen des RABBIT- und Rhekiss-Registers arbeiten wir mit über 300 Rheumatologen in ganz Deutschland zusammen.
- Dr. Matthias Schneider, Prof. Dr. Rebecca Fischer-Betz, Prof. Dr. Jutta Richter, Universitätsklinikum Düsseldorf
- Dr. Bernhard Manger, Prof. Dr. Georg Schett, Universitätsklinikum Erlangen
- Cornelia Glaser, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, Freiburg
- Dr. Jörg Henes, Universitätsklinikum Tübingen, Zentrum für Interdisziplinäre Rheumatologie, klinische Immunologie und Autoimmunerkrankungen, Tübingen
- Dr. Hans-Martin Lorenz, Universitätsklinikum Heidelberg
- Dr. Xenofon Baraliakos, PD Dr. Uta Kiltz, Ruhr Universität Bochum, Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne
- Dr. Jörn Kekow, Prof. Dr. Eugen Feist, Klinikum Vogelsang-Gommern
- Dr. Christoph Specker, Klinikum Essen
- Dr. Andreas Krause, Immanuel Krankenhaus, Rheumatologie und Klinische Immunologie, Berlin
- Dr. Peter Herzer, Prof. Dr. Klaus Krüger, München
- PD Dr. Frank Behrens, Frankfurt
- Martin Feuchtenberger, Burghausen
- Silke Zinke and Dr. Kirsten Karberg, Berlin
Universitäten
- Dr. Monika Klinkhammer-Schalke, Universität Regensburg
- Dr. Felix Mühlensiepen, Zentrum für Versorgungsforschung, Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Rüdersdorf
- Prof. Dr. Carsten Oliver Schmidt, Prof. Dr. Jean-François Chenot, Prof. Dr. Henry Völzke, Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Community Medicine, Greifswald
Das RABBIT Register wird durch eine langfristige Gemeinschaftsfinanzierung verschiedener Hersteller innovativer Medikamente ermöglicht. Das DRFZ besitzt die volle akademische Freiheit in der Durchführung des Registers und der Publikation der Ergebnisse.
- AbbVie
- Alfasigma
- Amgen
- Bristol-Myers Squibb
- Biocon
- Fresenius Kabi
- Hexal
- Lilly
- Pfizer
- Samsung Bioepis
- Sanofi-Aventis
- UCB Pharma
Rheumatologische Kliniken
- Dr. Nathalie Costedoat-Chalumeau, Dr. Anna Molto, Abteilung für Innere Medizin und Rheumatologie, Krankenhaus Cochin, Paris INSERM, Université de Paris, Frankreich
- Dr. Marianne Wallenius, Institut für Neuromedizin und Bewegungswissenschaft, Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften, NTNU, Norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie, Trondheim, Norwegische Nationale Beratungsstelle für Schwangerschaft und rheumatische Erkrankungen, Abteilung für Rheumatologie, St. Olavs Hospital Universitätskrankenhaus Trondheim, Norwegen
- Dr. Frauke Förger, Abteilung für Rheumatologie, Kantonsspital St. Gallen, Schweiz
- Laura Andreoli, Abteilung für klinische und experimentelle Wissenschaften, Universität von Brescia, Brescia, Abteilung für Rheumatologie und klinische Immunologie, ASST Spedali Civili di Brescia, Brescia, Italien
- Karen Schreiber, Dänisches Zentrum für Fachwissen in der Rheumatologie ,CeViG, Dänisches Krankenhaus für rheumatische Erkrankungen, Sønderborg, Dänemark
- Axel Finckh, Universitätsspital Genf, Abteilung für Rheumatologie, Genf, Schweiz
- Pedro Machado, Universitäts-College London, UK
- Anna Molto, Abteilung für Rheumatologie des Cochin-Krankenhauses, Paris, Frankreich
Universitäten
- Kimme Hyrich, University of Manchester, Division of Musculoskeletal & Dermatological Sciences, Manchester, UK; Leiter des Biologics Register der British Society of Rheumatology
- Jeffrey Curtis, Abteilung für klinische Immunologie und Rheumatologie an der Universität von Alabama in Birmingham (UAB), Birmingham, USA
- Johan Askling, Karolinska Institut und Karolinska Universitätsklinik, ARTIS Register, Stockholm, Schweden
- Merete Hetland, Rigshospitalet, Abteilung für Rheumatologie und Wirbelsäulenkrankheiten und Universität Kopenhagen, DANBIO
rheumatologische Register
Zusammenarbeit mit 20 anderen internationalen Registern im Rahmen der JAK Pot-Kooperation
- Pfizer
- Lilly
- AbbVie
- Alfasigma
und andere