Startseite > Forschungsprojekte > TARISMA (Teilprojekt 1): Identifikation von Versorgungspfaden und Versorgungsdefiziten bei multimorbiden Patient:innen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

TARISMA (Teilprojekt 1): Identifikation von Versorgungspfaden und Versorgungsdefiziten bei multimorbiden Patient:innen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

Im Rahmen des Forschungsverbundes TARISMA (Targeted Risk Management in Musculoskeletal Diseases), welcher 2020-2023 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, haben wir mit Hilfe von Abrechnungsdaten der BARMER Krankenversicherung Begleiterkrankungen und Medikation bei Menschen mit rheumatischen Diagnosen untersucht.

Wir konnten u.a. zeigen, dass ca. 2% der Personen mit einer rheumatoiden Arthritis eine interstitielle Lungenerkrankung haben. Dies ist eine schwere und insgesamt seltene Begleiterkrankung der rheumatoiden Arthritis, und die Therapieauswahl ist anspruchsvoll. Es wurden unterschiedliche immunsuppressive Medikamente verordnet, darüber hinaus benötigten viele Betroffene Glukokortikoide (Cortison) und Schmerzmittel. Personen, die sich in rheumatologischer Behandlung befanden, erhielten häufiger eine Therapie mit einem Biologikum als Personen ohne rheumatologischen Facharztkontakt.

Laufzeit

2020-2024

Webseite

Projektverantwortliche

TARISMA

Targeted Risk Management in Musculoskeletal Diseases – Gezieltes Risikomanagement bei muskuloskelettalen Erkrankungen