Startseite > Forschungsprojekte > TARISMA – Targeted Risk Management in Musculoskeletal Diseases – Gezieltes Risikomanagement bei muskuloskelettalen Erkrankungen
  • BMBF

TARISMA – Targeted Risk Management in Musculoskeletal Diseases – Gezieltes Risikomanagement bei muskuloskelettalen Erkrankungen

Der Forschungsverbund TARISMA (Targeted Risk Management in Musculoskeletal Diseases) wurde von 2020 bis 2024 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. In sechs Teilprojekten wurde der Frage nachgegangen, welche Versorgungslücken bei besonders vulnerablen Personen (Kinder, Schwangere, Patient:innen mit schwerwiegenden Komorbiditäten) sowie Menschen mit chronifizierten Schmerzsyndromen bestehen und durch welche Maßnahmen die interdisziplinäre Versorgung verbessert werden kann. Beteiligt an TARISMA waren neben vier Gruppen aus dem Programmbereich Epidemiologie des DRFZ die Abteilung Pharmakoepidemiologie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen sowie das Institut für Community Medicine der Universitätsmedizin Greifswald.

Ausgewählte Ergebnisse sind:

  • Bei chronischen Rückenschmerzen, bei Multimorbidität sowie in der Schwangerschaft muss die Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Disziplinen dringend verbessert werden.
  • Bei rheumatoider Arthritis in Verbindung mit schweren Lungenerkrankungen besteht ein hohes Risiko für Mortalität und Unterversorgung.
  • Jugendliche mit rheumatischen Erkrankungen verbringen, ähnlich wie ihre gesunden Altersgenossen, viel zu viel Zeit in körperlicher Inaktivität.
  • Smartphone Apps erlauben eine genauere Erfassung der Sichtweisen der Betroffenen in Studien.

In das Vorhaben waren von Anfang an drei ausgebildete Forschungspartner:innen der Deutschen Rheuma-Liga eingebunden.

Laufzeit

2020-2024

Webseite

Projektverantwortliche

TARISMA ist ein aus sechs Teilprojekten bestehendes Konsortium, das Forschende mit epidemiologischer Expertise und Zugang zu belastbaren Datenquellen zusammenbringt, um Versorgungslücken bei Menschen mit rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen zu erkennen, die Versorgungsqualität zu verbessern und deren Ergebnisse zu optimieren.

Verbundpartner

Verbundleitung
Prof. Dr. med. Anja Strangfeld
Leitung: Programmbereich 2, PB 2 – Epidemiologie und Versorgungsforschung
Gruppenleitung: Pharmakoepidemiologie

Projektkoordination
Dr. rer. nat. Eva Voll
Programmbereich 2, Epidemiologie und Versorgungsforschung
AG Pharmakoepidemiologie

Teilprojekt 1
Dr. rer. medic. Johanna Callhoff
Programmbereich 2, Epidemiologie und Versorgungsforschung
Gruppenleitung: Versorgungsforschung

Dr. med. Katinka Albrecht
Programmbereich 2, Epidemiologie und Versorgungsforschung
AG Versorgungsforschung

Teilprojekt 4
Prof. Dr. med. Anja Strangfeld
Leitung Programmbereich 2, Epidemiologie und Versorgungsforschung
Gruppenleitung: Pharmakoepidemiologie

Teilprojekt 5
PD Dr. med. Anne Regierer
Programmbereich 2, Epidemiologie und Versorgungsforschung
Gruppenleitung: Register-Forschung in der Rheumatologie

Teilprojekt 6
Prof. Dr. med. Kirsten Minden
Programmbereich 2, Epidemiologie und Versorgungsforschung
Gruppenleitung: Kinder- und Jugendrheumatologie

Dr. rer. medic. Florian Milatz
Programmbereich 2, Epidemiologie und Versorgungsforschung
AG Kinder- und Jugendrheumatologie

Prof. Dr. Carsten Oliver Schmidt
Universitätsmedizin Greifswald
Institut für Community Medicine
Abteilung SHIP/Klinisch-Epidemiologische Forschung
Walther Rathenau Str. 48
17475 Greifswald
Tel.: 03834 867713
E-Mail: carsten.schmidt@uni-greifswald.de

Prof. Dr. Jean Francois Chenot, MPH
Dr. Julia Truthmann
Universitätsmedizin Greifswald
Institut für Community Medicine
Abteilung Allgemeinmedizin
Fleischmannstr. 6
17475 Greifswald
Tel.: 03834 8622282
E-Mail: jchenot@med.uni-greifswald.de, julia.truthmann@med.uni-greifswald.de

Universitätsmedizin Greifswald

Prof. Dr. sc. hum. Ulrike Haug
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS
Abteilung Klinische Epidemiologie
Achterstr. 30
28359 Bremen
Tel.: 0421 21856862
E-Mail: haug@leibniz-bips.de

BIPS

Andrea-Dagmar Quiring
E-Mail: adaqu@t-online.de

Peter Böhm
E-Mail: peboehm@gmx.de

Julius Wiegand
E-Mail: j.wiegand@rheuma-liga-bw.de

Deutsche Rheuma-Liga e. V.

Kristin Lunkwitz
E-Mail: kristin.lunkwitz@rheuma-praxis-zinke.de

Teilprojekte

Teilprojekt 1 (DRFZ, AG Versorgungsforschung)

Identifikation von Versorgungspfaden und Versorgungsdefiziten bei multimorbiden Patient:innen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

Teilprojekt 2 (Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Community Medicine)

Vorhersage von Versorgungspfaden bei Erwachsenen mit Rückenschmerzen

Teilprojekt 3 (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, Abteilung Klinische Epidemiologie)

Teilprojekt 4 (DRFZ, AG Pharmakoepidemiologie)

Untersuchung von Therapieoptionen und Krankheitsverlauf von Patient:innen mit rheumatoider Arthritis und chronischen Begleiterkrankungen

Teilprojekt 5 (DRFZ, AG Register-Forschung in der Rheumatologie)

Integration Smartphone-generierter Erkrankungsdaten in ein bestehendes Krankheitsregister zur Gewinnung umfassender Medikamenten- und Adhärenzdaten bei axialer Spondyloarthritis und Psoriasis-Arthritis

Teilprojekt 6 (DRFZ, AG Kinder- und Jugendrheumatologie)

Aktivitätsmonitoring bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen

Programmbereich 2

Epidemiologie und Versorgungsforschung