Startseite > Forschungsprojekte > Rheuma in Zahlen

Rheuma in Zahlen

Ca. 1,8 Millionen Menschen in Deutschland haben eine entzündlich-rheumatische Erkrankung. Diese und weitere Zahlen basieren auf einer Schätzung von 2022, die wir mit Hilfe eines systematischen Reviews erstellt haben. Alle Zahlen zu den einzelnen Erkrankungen finden Sie hier.

Die Forschungsarbeit wurde 2023 mit dem Wissenschaftspreis der Wolfgang-Schulze-Stiftung prämiert (link).

Neben Prävalenz und Inzidenz berechnen wir den Versorgungsbedarf und stellen die Entwicklung der rheumatologischen Versorgung dar. Zahlen hierzu umfassen die Anzahl ambulant und stationär tätiger Fachärzt:innen für Rheumatologie, der Anteil an Teilzeittätigkeit, die Zahl neuer Facharztanerkennungen und viele mehr. In 2024 wurden diese unter Initiative der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) gemeinsam mit dem Berufsverband Deutscher Rheumatologen (BDRh), dem Verband Rheumatologischer Akutkliniken (VRA) und der Deutschen Rheuma-Liga (DRL) im Memorandum zur rheumatologischen Versorgung in Deutschland publiziert.

Laufzeit

seit 2022

Projektverantwortliche

Die Abbildung stellt dar, wie viele Personen von verschiedenen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen in Deutschland betroffen sind
  • Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und klinische Immunologie (DGRh)
  • Berufsverband Deutscher Rheumatologen (BDRh)
  • Verband Rheumatologischer Akutkliniken (VRA)
  • Deutschen Rheuma-Liga (DRL)

AG Versorgungsforschung

DRFZ Versorgungsforschung Callhoff