Startseite > Forschungsprojekte > AER-COMED (Teilprojekt 7): Identifizierung und Quantifizierung unerwünschter Behandlungsfolgen aus Betroffenensicht
  • Innovationsfonds (G-BA)

AER-COMED (Teilprojekt 7): Identifizierung und Quantifizierung unerwünschter Behandlungsfolgen aus Betroffenensicht

Im Teilprojekt 7 soll gemeinsam mit Betroffenen ein Fragebogen entwickelt werden. In diesem sollen Gesundheitsprobleme abgefragt werden, die im Zusammenhang mit der Einnahme von Glukokortikoiden und nicht-steroidalen Antirheumatika (z.B. Ibuprofen, Diclofenac) auftreten können und von Betroffenen häufig als relevant bzw. einschränkend wahrgenommen werden. Der Fragebogen wird gemeinsam mit den Forschungspartnerinnen und mit Informationen aus einer Fokusgruppe von Betroffenen erstellt. Anschließend werden über die Kerndokumentation der regionalen kooperativen Rheumazentren 800 Patient:innen gebeten, die Fragen einmalig zu beantworten.  Einschlusskriterien sind das Vorliegen einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung und die Teilnahme an der Kerndokumentation.

Laufzeit

2025 – 2027

Projektverantwortliche

AER-COMED

Adverse treatment effects in inflammatory rheumatic diseases – the role of comedication