Home > Research Projects > ActiMON – Activity monitoring in adolescents and young adults with inflammatory rheumatic musculoskeletal diseases
  • BMBF

ActiMON – Activity monitoring in adolescents and young adults with inflammatory rheumatic musculoskeletal diseases

Im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsverbundes TARISMA wurde im Teilprojekt ActiMON das Bewegungsverhalten Heranwachsender mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) und Kollagenosen (juvenile Dermatomyositis, jDM; systemischer Lupus erythematodes, jSLE) erfasst.

Laufzeit

2020-2024

Webseite

www.tarisma.de

Head of project

Ziele

Die Rekrutierung der Teilnehmenden erfolgte an sieben kinderrheumatologischen Zentren Deutschlands während einer zweijährigen Phase und verfolgte drei Hauptziele:

  • die Generierung zuverlässiger Informationen über körperliche Aktivität und sitzende Verhaltensweisen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit verschiedenen rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen
  • die Identifizierung von Risikogruppen für einen körperlich inaktiven Lebensstil
  • die Aufdeckung von Barrieren für körperliche Aktivität und Ableitung von Maßnahmen, die der Entwicklung von Komorbiditäten und negativen Folgen im späteren Leben entgegenwirken

Methodik

Tragen eines Beschleunigungssensors an acht aufeinanderfolgenden Tagen an der rechten Hüftseite.
Ausfüllen von Fragebögen zur körperlich-sportlichen Aktivität, Lebensqualität, mentalen Gesundheit sowie zu familiären und umweltbezogenen Aspekten.
Vergleich der bewegungsbezogenen Daten mit denen von geschlechts- und altersgleichen Heranwachsenden aus der Allgemeinbevölkerung (Motorik-Modul-Studie)

Ausgewählte Ergebnisse

Auf Basis von Daten von 126 Patient:innen mit JIA (mittleres Alter 15 Jahre, weiblich 67%) erreichten 24% das von der WHO empfohlene Mindestmaß von durchschnittlich 60 Minuten moderater bis intensiver körperlicher Aktivität am Tag. Auf Seite der geschlechts- und altersgleichen Kontrollpersonen aus der Allgemeinbevölkerung erreichten 8% die Bewegungsempfehlung.

Projektfilm für Teilnehmende

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

TARISMA

Targeted Risk Management in Musculoskeletal Diseases – Gezieltes Risikomanagement bei muskuloskelettalen Erkrankungen