- Programmbereich 2
Register-Forschung in der Rheumatologie
- Data-Linkage
- Digitale Rheumatologie
- Krankheitsregister
- Spondyloarthritiden
Wie können wir Daten aus medizinischen Registern zur Evidenzgenerierung nutzen?
Medizinische Register gehören neben klinischen Studien zu wichtigen Werkzeugen bei der Erforschung von neuen Therapien und zur Verbesserung und Überprüfung bereits etablierter Behandlungsverfahren. Im DRFZ werden verschiedene Register seit Jahren deutschlandweit erfolgreich durchgeführt. Die methodische Weiterentwicklung unserer Register ist ein wichtiges Ziel unserer Arbeitsgruppe. Dabei soll die Expertise des Programmbereichs genutzt werden, um die zurzeit laufenden Register zu optimieren und ggf. neue Register zu gründen.
Neben dem Hauptprojekt RABBIT-SpA arbeitet die Arbeitsgruppe an der Weiterentwicklung von Registern, so konnte z. B. ein Prozess zur Anbindung einer medizinischen Smartphone-App geplant und umgesetzt werden. Ein weiterer Meilenstein war die Implementierung eines Datenschutz-konformen Prozesses, um Bildgebungsdateien in das Register hochzuladen. Weitere innovative Projekte sind die Anbindung von RABBIT-SpA an die Dokumentationssoftware für die Rheumatologie RheDAT. Ein sehr großes Potential liegt im Data Linkage, also der direkten Verknüpfung der Registerdaten mit anderen Datenquellen. Hier wird zurzeit ein Pilotprojekt zur Anbindung der RABBIT-Daten mit Krebsregisterdaten durchgeführt. Weitere Datenquellen für ein mögliches Linkage sind Abrechnungsdaten sowie andere medizinische Register.
Team
