Startseite > Forschungsprojekte > AER-COMED (Teilprojekt 1): Häufigkeit und Auswirkungen der kombinierten Einnahme antirheumatischer Medikamente mit potentiellen Wechselwirkungen
  • Innovationsfonds (G-BA)

AER-COMED (Teilprojekt 1): Häufigkeit und Auswirkungen der kombinierten Einnahme antirheumatischer Medikamente mit potentiellen Wechselwirkungen

Im Teilprojekt 1 soll untersucht werden, wie häufig Methotrexat und Metamizol parallel verordnet werden. Methotrexat ist eine Basistherapie zur Behandlung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen, insbesondere der rheumatoiden Arthritis. Metamizol wird häufig als bedarfsorientiertes Schmerzmittel verordnet. Metamizol kann die Hämatotoxizität von Methotrexat verstärken, insbesondere bei älteren Patient:innen. Eine gleichzeitige Einnahme sollte daher vermieden werden. Für die Auswertung werden Abrechnungsdaten der BARMER herangezogen.

Laufzeit

2025 – 2027

Projektverantwortliche

Partner

Dr. med. Ursula Marschall
BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung
Forschungsbereichsleitung Medizin / Versorgungsforschung

AER-COMED

Adverse treatment effects in inflammatory rheumatic diseases – the role of comedication