Startseite > Forschungsprojekte > RABBIT SpA – Krankheitsregister für axiale Spondyloarthritis und Psoriasis-Arthritis
  • Gemeinschaftsfinanzierung

RABBIT SpA – Krankheitsregister für axiale Spondyloarthritis und Psoriasis-Arthritis

Das RABBIT-SpA Krankheitsregister, gegründet im Mai 2017, hat das Ziel, die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit der eingesetzten Therapien bei Spondyloarthritiden zu untersuchen.
Es werden Daten von Rheumatolog:innen und Patient:innen zu Krankheitsverlauf, Behandlung, Therapieergebnissen und Therapiesicherheit erhoben, um ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Behandlungsansätze zu gewinnen. Auch Aspekte zur Lebensqualität, mentalen Gesundheit und Arbeitsfähigkeit stehen im Fokus unserer Analysen. Das webbasierte Dokumentationssystem wurde von uns so entwickelt, dass weitere Module integrierbar sind. Am Register nehmen deutschlandweit Rheumatolog:innen aus der ambulanten und stationären Versorgung teil. Wir sind in nationalen und internationalen Forschungskooperationen eingebunden.

Projektverantwortliche

Förderer & Beirat

Prof. Dr. med. Xenofon Baraliakos, Herne
Prof. Dr. med. Frank Behrens, Frankfurt
Prof. Dr. med. Uta Kiltz, Herne
Prof. Dr. med. Denis Poddubnyy, Toronto/Berlin
PD Dr. med. Dr. rer. biol. hum. David Simon, Berlin

Hr. Dieter Wiek, Forschungspartner der Deutsche Rheuma-Liga

Das RABBIT-SpA Register wird durch eine langfristige Gemeinschaftsfinanzierung verschiedener Hersteller innovativer Medikamente ermöglicht. Das DRFZ besitzt die volle akademische Freiheit in der Durchführung des Registers und der Publikation der Ergebnisse.

Abbvie, Amgen, Biocon Biologics, Biogen, Celltrion, Janssen-Cilag, Lilly, Novartis, Pfizer, UCB.

Zahlen aus dem RABBIT-SpA Register

Stand April 2025

87

Anzahl teilnehmender Einrichtungen

2143

Eingeschlossene axSpA Patient:innen

2263

Eingeschlossene PsA Patient:innen

AG Regierer

Registerforschung in der Rheumatologie